CRP entfernen - bessere Heilungschancen
Der PentraSorb® CRP Adsorber ist ein spezieller medizinischer Filter, der ein bestimmtes Eiweiß aus dem Blut entfernt. Er kann bei Krankheiten eingesetzt werden, mit denen eine Entzündung verbunden ist. Der Adsorber nimmt ein Eiweiß - das C-reaktive Protein (CRP) - aus dem Blut auf, weil zu viel davon den Körper zusätzlich schädigen kann. Danach wird das gereinigte Blut zurückgegeben, damit der Körper sich besser erholen kann.


C-reaktives Protein (CRP)
CRP spielt eine zentrale Rolle im Immunsystem. Es wird vermehrt gebildet, wenn Gewebe geschädigt wird oder eine Entzündung vorliegt. Seine Aufgabe: geschädigte Zellen markieren, damit das Immunsystem sie abbauen kann.
Dabei können jedoch auch sich erholende, regenerationsfähige Zellen beeinträchtigt werden. Studien zeigen, dass verminderte CRP-Werte mit leichteren Krankheitsverläufen verbunden sind.
Selektive Blutreinigung
Der CRP Adsorber wird mit einer bestimmten Behandlungsmethode genutzt: Die CRP-Apherese ist ein modernes Blutreinigungsverfahren, das speziell zur selektiven Entfernung von CRP entwickelt wurde.

Das Prinzip:
- Das Blut wird außerhalb des Körpers gereinigt.
- Das entzündungsfördernde CRP wird gezielt entfernt.
- Das gereinigte Blut wird dem Patienten zurückgeführt.
Diese Therapie kann dabei helfen, Entzündungen zu reduzieren und Organe vor weiteren Schäden zu schützen.
Wie funktioniert die Therapie?
Bei der CRP-Apherese wird das Blut des Patienten über ein externes Blutreinigungssystem geleitet. Innerhalb dieses Systems bindet der PentraSorb® CRP Adsorber selektiv das C-reaktive Protein (CRP) und entfernt es aus dem Plasma. Anschließend wird das gereinigte Blut zurück in den Kreislauf geführt.
Für welche Erkrankungen ist die Therapie geeignet?
Die CRP-Apherese ist als Behandlung vor allem bei entzündlichen Erkrankungen mit hohen CRP-Werten sinnvoll, darunter:
Akuter Herzinfarkt

Schlaganfall

COVID-19- Pneumonie

Akute Pankreatitis

Kardiogener Schock

Morbus Crohn & Colitis ulcerosa
